© Foto Oberösterreich Tourismus/AtterseeAttergau/Michael Grössinger: Fine Dining in der Bachtaverne in Weyregg am Attersee im Salzkammergut.
Zu sehen ist eine lachende Frau beim Essen in der Bachtaverne in Weyregg am Attersee im Salzkammergut. Ihr gegenüber sitzt eine nur undeutlich zu erkennende Person. Am Tisch stehen schon die servierten Gerichte und die Getränke.
suche
suchen
schließen

Herbst Bucket List der Region Attersee-Attergau

Endlich mal eine „To-Do-Liste“, die Spaß macht und gut tut. 

Der Herbst hat nun offiziell begonnen und gemeinsam entdecken wir kulinarische Geheimtipps in der wunderschönen Salzkammergut-Region. 

Wir haben es doch alle gerne warm ums Herz, oder? Eine Tasse Tee oder eine wohlig wärmende Suppe sind da genau das Richtige. Gerade an verregneten Herbsttagen. Diese Jahreszeit hat so viel zu bieten. Hier die schönsten Gründe sich auf den Herbst am Attersee und im Attergau zu freuen.

#1 Herbstschmankerl Gansl – von unseren Gastronomen veredelt

Zu den Genussklassikern im Herbst zählt ein Gansl. Regionale Anbieter findet man, dank Familie Nöhmer aus St. Georgen im Attergau und Familie Lettner aus Frankenmarkt, direkt in der Region Attersee-Attergau.

Ihnen ist der respektvolle Umgang mit den Tieren und einen naturverbundene Haltung wichtig. Beide sind Teil der Gemeinschaft „Österreichische Weidegans“.

 

Zu den Rezepten

#2 Zwetschkenrezepte aus dem Naturpark Attersee-Traunsee

Entdecken Sie köstliche Rezeptvariationen rund um die Steinfrucht. 

köstliche Rezepte

#3 Kennst du die Flotte Zwetschke?

Nicht nur einen herrlichen Panoramablick auf den Attersee und den Golfplatz Attersee erhält man im Gasthof Kreuzerhof in Abtsdorf am Attersee. Das Familienunternehmen ist bekannt für seine bodenständige und regionale Karte. Aber auch hier darf die ein oder andere innovative Note nicht fehlen.

Ein Stücken Heimat hat sich Gastgeberin Michaela, ursprünglich aus dem Mühlviertel, an den Attersee mitgenommen – den Zwetschkensaft. Kombiniert mit Soda und Weißwein ist die „Flotte Zwetschke“ nicht nur im Herbst ein genussvoller Durstlöscher. Prost!

#4 Wie wär´s mit einer Tasse Tee am See?

Die Abende werden kühler, der Attersee wird umrahmt von einem bunten Blätterwald - das ist der Herbst in der Region Attersee-Attergau. Was gibt es gemütlicheres als eine gute Tasse Tee zu genießen und dabei mit dem Attersee im Blick den Gedanken freien Lauf zu lassen?

Genießt eine herrliche Tasse Bio Tee, direkt aus dem Fachgeschäft „Tee am See“ in Schörfling, im neuen Ganzjahresbetrieb Genussufer in Unterach am Attersee.

#5 Litzlberger Nusskipferl – ein wahre Genuss-Tradition auf der Speisekarte

Als 1980 die Familie Schmidleitner den Litzlbergerkeller vom Familie Kroiss kaufte, wurde nicht nur ein geschichtsträchtiges Haus, gemalt von Gustav Klimt, gekauft sondern so auch  zahlreiche Rezepte übernommen. Eines davon ist das über 100 Jahre alte Rezept von Aloisia Kroiss und den Litzlberger Nusskipferln.

Seit Bestehen des Gasthauses befinden sich die Litzlberger Nusskipferl auf der Speisekarte. Über all den Jahren wurde das Rezept kaum verändert. Manche Gäste vergleichen die Litzlberger Nusskipferln mit den Pressburger Nusskipferln, aber viele slowenische Gäste betonen immer wieder, dass ein Vergleich ganz falsch sei und man die zwei Nusskipferl nicht miteinander vergleichen kann.

#6 Im Herbst den süße Mahdlgupf erklimmen– Café Central Unterach

Seit 2012 kann man den Mahdlgupf nicht nur als Klettersteig im Höllengebirge bezwingen sondern auch als sündhaft leckeres Dessert genießen. Die einzigartige Schokoladen-Maroni Kreation ist ein absolutes Muss für alle Dessertliebhaber.

Die leichte Maronicreme auf Sacherboden ist der ideale Begleiter zum Kaffee am Nachmittag. Erhältlich ausschließlich im Café Central in Unterach am Attersee.

#7 Neu der Seidl Spritzer mit Lemon Grass Sirup a lá Christie's Kitchen

Vier junge Männer aus Marchtrenk haben sich auf die Suche nach dem perfekten Seidl Spritzer gemacht. Nach einer zufälligen Mittagspause in Christie's Kitchen in St. Georgen im Attergau, stellten Sie Christie ihren Seidl Spritzer vor. Christie wiederum stellte ihren Spritzer mit dem hausgemachte Lemongrass Ingwer Sirup vor. Die jungen Männer waren so begeistert, dass mit Christies Sirup die Idee der neuen Geschmacksrichtung : der Seidl Spritzer Lemongrass-Ingwer entstand.

Ein Weißwein-Spritzer verfeinert mit dem hausgemachten Lemongrass Ingwer Sirup- selbstgemacht von Christie Amarilies von Christie's Kitchen aus St. Georgen im Attergau. Dieser kann ab sofort in Christie's Kitchen probiert werden und geht, in Kooperation mit Daseidlspritzer aus Wels, auf große Produktion. PS: Der Lemongrass Ingwer Sirup lässt sich gut auch mit Soda, Prosecco oder Wein genießen.

#8 Menü Surprise - Kulinarischer Montagsstammtisch

Im 1er Beisl im Lexenhof gilt der Montag als kulinarisches Highlight. Da überrascht Familie Lugstein ihre Gäste mit einer Carte Blanché - also einem „Menü Surprise“. Die Gäste lieben es  von Küchenchef Hans Lugstein überrascht zu werden.

Zu einem Fixpreis von € 42,00 dürfen sich die Gäste auf ein drei Gänge Menü freuen - das fünf Gänge Menü gibt es für € 52,00. Lasst euch vom ersten österreichischen Kochweltmeister kulinarisch verführen und reserviert noch heute ein "Menü Surprise" im 1er Beisl im Lexenhof.

Jetzt reservieren

#11 Wildgenuss im Voralpenhotel Schmoller

von Gastgeberin & Hotelchefin Christine Schmoller

Hotelchefin Christine Schmoller ist leidenschaftliche Jägerin, ausgebildete Köchin und Gastgeberin im Restaurant und Voralpenhotel Schmoller in Berg im Attergau. Der respektvolle Umgang mit Tieren ist ihr wichtig, umso mehr schätzt sie es, zu wissen, woher das Fleisch für ihre Gäste kommt. Genießen Sie heimisches Wild bei den Wildwochen im  gemütlichen Restaurant „Hoagartl“ im Voralpenhotel Schmoller. Von 1. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2022, je nach Verfügbarkeit, werden frisch zubereitete Wildgerichte in unterschiedlichen Variationen im Restaurant „Hoagartl“ serviert. Guten Appetit.

Zum Wildgenuss

#10 Frühstücken bei „Anna kredenzt“ 

im vielleicht kleinsten Café im Salzkammergut

Mit nur  8 Sitzplätzen bezaubert das Café „Anna kredenzt“ mit seinem individuellen Sortiment und gemütlichen Ambiente. Herzstücks des Cafés sind der grüne Kachelofen sowie die alte Holzdecke. Die unterschiedlichen und selbst aufbereiteten Stühle komplettieren das einzigartige Ambiente im kleinen Café. Unbedingt probieren sollte man die leckere und ausgefallen Frühstückskarte mit verschiedensten Sauerteigbroten.  Je nach Saison belegt z.B. mit Krenn-Frischkäse oder Karotte-Lachs. Das Frühstücksei kommt nur wenige Kilometer entfernt vom Biohof Rabanser aus Straß im Attergau. PS: Im Sortiment findet man auch immer eine vegane und Gluten freie Variante ihres Angebotes. Wie z. B. Kuchen, Eissorte und Frühstücksbrot.

Zum kleinsten Cafè im Salzkammergut