Atarhof - Hagerhaus



- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Herzlich willkommen im ATARHOF!
Am Landungslatz von Attersee am Attersee gelegen, ist im alten Hagerhaus in den Räumen der alten Post unser kleines Museum eingerichtet.
Jetzt inspirieren lassen und die 360° Perspektiven Tour ausprobieren!
In Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Weltkulturerbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" werden neue, wissenschaftliche Ausstellungen und Workshops präsentiert.
- Landschaft und Siedlung am Attersee
- Wohnen und Ernährung in der Steinzeit
- Fische und Fischfang einst und jetzt
Der ATARHOF Attersee, Landungsplatz 1 präsentiert neben seinen Ausstellungen „10 Jahre UNESCO Welterbe – Forschung, Schutz, Vermittlung“ und „Fischerei einst und jetzt“
auch den berühmten Ötzi, der in den Ötztaler Alpen vor ca 3000 v. Chr. Jahren gelebt hat – hier Atti genannt.
In einer Tonschau werden die bekanntesten Fundstellen rund um die Alpen vorgestellt. Seit 2011 bilden 111 archäologische Fundstellen aus urgeschichtlicher Zeit das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“; davon befinden sich drei am Attersee und eine am Mondsee.
In vielen Museen und Ausstellungsplätzen werden Führungen, Informationen, Schaumaterial und auch Workshops angeboten. Inzwischen hat sich eine eigene, spannende Vermittlungskultur zu den Erkenntnissen aus der Urzeit entwickelt. Mit unseren Workshops (Töpfern wie in der Urgeschichte und Färben mit Naturfarben) leistet auch das MUSEUM ATARHOF zu urgeschichtlichen Themen einen wichtigen Beitrag.
Der prähistorische Garten – in der Nähe des Museums ATARHOF - bietet mit den Beispielen von 45 Nutzpflanzen einen Einblick in die Bedeutung der Natur für ERNÄHRUNG, MEDIZIN und FÄRBEN. Genaue Beschreibungen (botanische Angaben, Verwendung und Inhaltsstoffe) über die Pflanzen können einer Schautafel entnommen werden.
WORKSHOP - Urgeschichtliches Töpfern
Inhalt der Workshops: Der Schwerpunkt liegt auf dem Nachtöpfern der Keramik des 4. Jahrtausends v. Chr., der Mondseegruppe. Nach Einblicken in das Material und seine Aufbereitung werden die Möglichkeiten des Gefäßaufbaues vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der Oberflächen (Glätten, Polieren). Es werden ebenso die Techniken der Oberflächenverzierung bis zur Inkrustation (Verfüllung der eingestochenen Verzierungen mit weißer Paste) dargelegt.
Veranstaltungsort: ATARHOF in Attersee, Landungsplatz 1
Verein Freunde der Archäologie, Attersee, Mühlbach 48
Telefonische Terminvereinbarung unter +43 664 4036704 (Frau Helga Oeser)
Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 13.00 Uhr
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
469 m
Erreichbarkeit / AnreiseAuto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee
Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
- Parkplätze: 15
- Behinderten-Parkplätze: 1
- WC-Anlage
- Führung
- Kurse
- Preis auf Anfrage
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Atarhof - Hagerhaus Landungsplatz 1
4864 Attersee am Attersee
Mobil +43 664 4036704
E-Mailhelga.oeser@gmx.net
Webwww.archaeofreunde.at
Webattersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Frau Prof. Dr. Helga Oeser
Landungsplatz 1
4864 Attersee am Attersee
Mobil +43 664 4036704
E-Mailhelga.oeser@gmx.net
Webwww.archaeofreunde.at
Rechtliche Kontaktdaten
Atarhof - HagerhausHelga Oeser
Landungsplatz 1
AT-4864 Attersee am Attersee
helga.oeser@gmx.net
https://www.archaeofreunde.at