"Ein Besuch beim Alpakagehege (See Alpaka) lohnt sich immer und von Frühling bis Herbst kann ich mir einen kneippschen Espresso (Armbad) beim Kneippbrunnen am höchsten Punkt des Weges genehmigen.
Hier befindet sich ein Rastplatz und auch die Stempelstelle für den bei den Kindern beliebten AbenteuerWanderPass.
Dieser Weg, mit fast durchgehendem Blick auf den Attersee, ist Winter wie Sommer ein Erlebnis und tut einfach der Seele gut!"
#tippdesmonats #attermoments
Ab 25. Jänner 2021 stellt die BH Vöcklabruck in der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau (Dr. Greilstraße 43, 4880 St. Georgen im Attergau) ein dauerhaftes Testangebot (in Form von Antigen-Tests) für die breite Bevölkerung zur Verfügung.
Die Möglichkeit zur Testung besteht täglich (Montag – Sonntag), von 10:00–18:00 Uhr, im Harnoncourt-Saal der LMS St. Georgen i. A. (Zugang unten). Vorgesehen ist, das Angebot dieser kostenlosen Testungen bis 30. April 2021 beizubehalten.
Die Anmeldung für das neue Testangebot ist ab Sonntag, 24. Jänner 2021, unter www.oesterreich-testet.at möglich. Das bei der Anmeldung erstellte Personendatenblatt sowie ein Ausweisdokument sind zur Testung mitzubringen. Personen ohne Internetzugang können auch ohne vorherige Anmeldung erscheinen.
Das Wasser ist Erholung, Kraft und Energie, die Landschaft idyllische Herausforderung.
Die Urlaubsregion Attersee-Attersee vereint Entspannung, sportliche Action, Kultur, Unterhaltung, Genuss und beeindruckende Erlebnisse in der Natur. Hier ist Wohlfühlen vorprogrammiert und Urlaubsträume werden zu unvergesslichen #attermoments!
365 Tage im Jahr die Region Attersee-Attergau entdecken: Erkunden Sie die Museen der Region, testen Sie unsere Top Ausflugsziele oder lassen Sie sich von den zahlreichen Naturphänomenen beeindrucken. Auch bei Regenwetter ist jede Menge an Spaß garantiert.
Rodelspaß auf der alten Großalmstraße in Steinbach am Attersee oder der Födinger Alm, Eislaufen in Seewalchen, Langlaufen in Nussdorf am Attersee und im Attergau, einen gemütlichen Winterspaziergang, eine Winterwanderung oder Schneeschuhwandern oder vielleicht doch das Abenteuer Wintertauchen ausprobieren. In der Region Attersee-Attergau gibt es auch in den Wintermonaten so einiges an Winterzauber zu entdecken.
Der Attersee steht für tief-türkisblaues Wasser in Trinkwasserqualität und der Attergau für lieblich hügelige Landschaft mit Aussicht.
Verbunden sind der Attergau und der Attersee durch die hundert Jahre alte Atterseebahn. In aller Gemütlichkeit kann man vom Attergau aus die Orte vorbei ziehen lassen, bis hin zum Attersee, dem größten Binnensee Österreichs. Zusammen sind sie gelebte Gastfreundschaft, mit kulinarischen Schmankerln und Leckerbissen aus der Region.
Das Wasser ist Erholung, Kraft und Energie, die Landschaft idyllische Herausforderung.
Die Urlaubsregion Attersee-Attersee vereint Entspannung, sportliche Action, Kultur, Unterhaltung, Genuss und beeindruckende Erlebnisse in der Natur. Hier ist Wohlfühlen vorprogrammiert und Urlaubsträume werden zu unvergesslichen #attermoments!
"Ein Besuch beim Alpakagehege (See Alpaka) lohnt sich immer und von Frühling bis Herbst kann ich mir einen kneippschen Espresso (Armbad) beim Kneippbrunnen am höchsten Punkt des Weges genehmigen.
Hier befindet sich ein Rastplatz und auch die Stempelstelle für den bei den Kindern beliebten AbenteuerWanderPass.
Dieser Weg, mit fast durchgehendem Blick auf den Attersee, ist Winter wie Sommer ein Erlebnis und tut einfach der Seele gut!"
#tippdesmonats #attermoments
Rodelspaß auf der alten Großalmstraße in Steinbach am Attersee oder der Födinger Alm, Eislaufen in Seewalchen, Langlaufen in Nussdorf am Attersee und im Attergau, einen gemütlichen Winterspaziergang, eine Winterwanderung oder Schneeschuhwandern oder vielleicht doch das Abenteuer Wintertauchen ausprobieren. In der Region Attersee-Attergau gibt es auch in den Wintermonaten so einiges an Winterzauber zu entdecken.
Ab 25. Jänner 2021 stellt die BH Vöcklabruck in der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau (Dr. Greilstraße 43, 4880 St. Georgen im Attergau) ein dauerhaftes Testangebot (in Form von Antigen-Tests) für die breite Bevölkerung zur Verfügung.
Die Möglichkeit zur Testung besteht täglich (Montag – Sonntag), von 10:00–18:00 Uhr, im Harnoncourt-Saal der LMS St. Georgen i. A. (Zugang unten). Vorgesehen ist, das Angebot dieser kostenlosen Testungen bis 30. April 2021 beizubehalten.
Die Anmeldung für das neue Testangebot ist ab Sonntag, 24. Jänner 2021, unter www.oesterreich-testet.at möglich. Das bei der Anmeldung erstellte Personendatenblatt sowie ein Ausweisdokument sind zur Testung mitzubringen. Personen ohne Internetzugang können auch ohne vorherige Anmeldung erscheinen.
Der familiäre Gasthof mit seiner traditionellen österreichischen Küche präsentiert sich mit viel Atmosphäre und Komfort - ein Ort des Genießens, Wohlfühlens und des geselligen Zusammenseins.
Unsere geschmackvoll gestalteten Zimmer bieten jeden Komfort und befinden sich vorwiegend in ruhiger Lage. Sie sind mit Dusche / WC, Fön, Kabel TV und Internetzugang ausgestattet.
Wir verfügen insgesamt über 17 Komfort- bzw. Ein- und Mehrbettzimmer.
Kinder bis 6 Jahre frei - bis 15 Jahre Ermäßigung auf Anfrage!
Gitterbett kann gerne zur Verfügung gestellt werden!
Es wird gebeten im Zimmer nicht zu rauchen.
* Stüberl
* Parkmöglichkeit
* Radeinstellmöglichkeit
Gastronomie:
* hausgemachte Spezialitäten nach alten Rezepten
* Gesunde Küche Betrieb
* Schmankerltage über das Jahr verteilt
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
536 m
Lagebeschreibungim oberen Marktbereich
Entfernungen (in km)Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Attersee – St. Georgen im Attergau – weiter nach Frankenmarkt
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der „Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Frankenmarkt
Flugzeug:
Ankunft in Salzburg oder Linz/Wien, weiter mit Auto/Bus oder Bahn.
By car:
From Salzburg via motorway A1 – Exit St. Georgen im Attergau – right on the Attergaustraße (L540) to Frankenmarkt.
From Vienna/Linz via motorway A1 – Exit St. Georgen im Attergau – right on the Attergaustraße (L540) to Frankenmarkt.
From Bad Ischl – Weißenbachtal (B153) – follow B152 to Unterach and then B151 to Attersee than left to the Attergaustraße (L540) to Frankenmarkt.
By train:
From Salzburg or Linz/Vienna with „Austrian Federal Railways“ or „Westbahn“ to Attnang Puchheim - via regional train to Frankenmarkt
By plane:
Arrival to Airport Salzburg or Linz – with the car/bus or train to Frankenmarkt.
Po dálnici A1 do St.Georgen im Attergau, odbočka na Frankenmarkt
Vlakem po trati západní dráhy Westbahnstrecke na nádraží Frankenmarkt
Linec/Hörsching, Salzburg
keine Parkgebühren
Alle Zimmerpreise sind inkl. Frühstück und excl. Ortstaxe und pro Person
€ 2,00
Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Fr, Sa, So 8-14 & 18-24 Uhr; Mi ab 14 Uhr geschlossen
Angebot für Jakobspilger
- Familien
- Senioren
- Geschäftsreisende
- Alleinstehende
- Jakobspilger
Rechtliche Kontaktdaten
Gasthof Kogler-Greisinger