Was ist ein Naturpark?
Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum (in Oberösterreich: Ausweisung als „Landschaftsschutzgebiet“), der durch die traditionelle Bewirtschaftung von Menschen über Jahrhunderte hinweg seine heutige Gestalt bekommen hat. Diese wertvollen Kulturlandschaften werden als Erholungsgebiet zugänglich gemacht und eignen sich besonders für die Vermittlung von Wissen über die Natur. Ziel ist es, das ausgewogene Zusammenwirken von „schützen und nützen“ auch in Zukunft fortzusetzen. Das Prädikat „Naturpark“ ist eine Auszeichnung für dieses Vorgehen. Erleben Sie den Naturpark Attersee-Traunsee hautnah bei einer der zahlreichen Naturpark Themenführungen, bei einem Workshop oder einer Wanderung.
Der jüngste oberösterreichische Naturpark Attersee-Traunsee verbindet die beiden Seen im Salzkammergut: den Attersee und den Traunsee. Die Landschaft besticht durch ihre große Vielfalt blühender Obstbäume im Frühjahr, sanfter Lärchenwiesen, verborgener Almen und durch eine facettenreiche Waldwildnis. Zu den Besonderheiten gehört auch die genetische Vielfalt an Pflaumen, die halbwild und ohne echte Pflege im Umkreis von menschlichen Ansiedelungen wachsen. Viele Pflaumenarten, z.B. Bidling, Krieche, Pemse, Punze oder Zwispitz sind in der Region mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Die Schlehe ist nicht nur die Mutter aller Pflaumenarten, sondern auch für den Neuntöter, einen spatzengroßen Singvogel, von großem Interesse.
Das Projekt begann 2016 mit einer großangelegten Feldforschung, bei der weit über hundert Belege von kern- und wurzelechten zwetschkenähnlichen Arten aufgefunden und gesichert wurden. In weiterer Folge sind Maßnahmen zur Altbaumrevitalisierung gesetzt und ein Nachzuchtprogramm (Veredlung von Pflaumenarten bzw. Vermehrung über Wurzeltriebe) in der Region gestartet worden. Auch die Anlage eines Sortenerhaltungsgartens ist in Zusammenarbeit mit dem Verein ARCHE NOAH geplant.
Seit Mai 2019 ist die barrierefreie, multimediale Dauerausstellung des Naturparks im Dorfzentrum Steinbach für alle zugänglich. Diese Ausstellung dreht sich um die Naturparklandschaft im Allgemeinen und die Zwetschke im Besonderen.
Unter sachkundiger Anleitung gibt es viel zu lernen, zu beobachten und zu erkunden: Bei den Umweltbaustellen sind tatkräftige und motivierte HelferInnen, ab 18 Jahren (oder unter 18 Jahren in Begleitung eines Elternteils) herzlich willkommen.
Seit April 2021 ist der Naturpark Attersee-Traunsee der erste Sternenpark Österreichs.
Sternenparks sind Lichtschutz- und Landschaftsschutzgebiete, welche die empfindliche Natur und auch uns Menschen vor Lichtverschmutzung schützen sollen. Zusätzlich soll die atemberaubende Aussicht auf den klaren Sternenhimmel erhalten werden - ein Anblick, den immer wenige Menschen zu Hause erleben können.