Der Tourismusverband Attersee-Attergau hat sich zum Ziel gesetzt die E-Coach Themen gemeinsam mit den touristischen Betrieben der Region, weiterzuentwickeln.
Der AtterCAMPUS, wie wir unsere Schulungsakademie titulieren, wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Diese neue Fortbildungsmöglichkeit soll dazu dienen, die (Weiter-)Entwicklung
der Betriebe der Region Attersee-Attergau zu fördern, zu unterstützen und über aktuelle Themen und Trends im Tourismus zu informieren. Je nach Interesse und Bedarf,
kann sich jeder touristische Anbieter, für die von dem Tourismusverband Attersee-Attergau initiierten und finanzierten Workshops, zu den verschiedensten
Themenbereichen, anmelden und diese als TVB-Mitglied KOSTENFREI besuchen.
Der AtterCAMPUS im Frühjahr 2025 steht ganz unter dem Motto Preisgestaltung in der Region Attersee-Attergau.
Der Preis wirkt sich unmittelbar auf das Betriebsergebnis aus – jeder Euro, der über einen optimalen Preis generiert wird, fließt direkt in das Ergebnis.
Während andere Faktoren wie Auslastung oder Kostenstrukturen oft zeitintensive Anpassungen erfordern, kann der Preis kurzfristig und effektiv zur Ergebnisoptimierung beitragen. Ein klug gewählter Preis reflektiert den wahrgenommenen Wert des Angebots. Er zeigt Gästen, dass Qualität und Leistung stimmig sind, und stärkt damit die Positionierung am Markt. Gleichzeitig ist ein nachhaltiger Preis essenziell, um Investitionen zu finanzieren, Innovationskraft zu sichern und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Ohne eine durchdachte Preisstrategie fehlt die Basis für Rentabilität, Weiterentwicklung und Existenzsicherung im Markt.
Im Jänner wurde bereits mit den individuellen Preiscoachings in den Betrieben gestartet. Fragen wie „wie hoch muss die Preissteigerung 2025 sein, um die steigenden Kosten aufzufangen und nicht an Profitabilität zu verlieren?“, „welche Preissteigerung akzeptieren meine Gäste? Wie kommuniziere ich Preissteigerungen an meine Gäste?“ und vieles mehr zum Thema Preiskalkulation, Inflation & Preissteigerung wurden bei einem persönlichen Betriebsbesuch mit Controlling- & Preisexperten Stefan Brida von Kohl & Partner geklärt.
Alle Termine sind leider ausgebucht!
Nachdem die bereits erfolgten Coachings mit dem motivierten Tourismus Experten so gut angekommen sind und der Wunsch nach weiteren Coaching gegeben war, freuen wir uns, dass wir weitere Termine für ein persönliches, individuelles und kostenfreies Betriebscoaching mit Stefan Brida organisieren konnten!
Bei einem Besuch bei Ihnen im Betrieb vermittelt Ihnen der Controlling- & Preisexperte von Kohl & Partner wertvolle Tipps & Tricks zum Thema wirtschaftliche Situation, Preiskalkulation, Inflation, Investitionen und Umbau, Preissteigerung etc. – maßgeschneidert auf Ihren Betrieb.
mögliche Termine:
Der genaue timeslot pro Betrieb wird noch bekannt gegeben, Dauer pro Betrieb ca. 2 Stunden – vormittags oder nachmittags Termine möglich.
Herr Brida wird zur Vorbereitung auf den jeweiligen Termin noch persönlich auf Sie zukommen.
Wir sind überzeugt, dass diese Tipps und Tricks unseres Experten für Sie einen perfekten Start in eine erfolgreiche Saison bedeuten!
Wie positioniert sich das Preisniveau unserer Region im Vergleich zu anderen Destinationen? Wie differenziert sind die Preise gestaltet? Welche Veränderungen zeigen sich im Buchungs- und Nachfrageverhalten unserer Gäste?
Antworten auf diese und weitere spannende Fragen wurden im Impuls-Vortrag von Kohl & Partner am Mittwoch, 12. März 2025 um 19.30 Uhr geklärt. Hier haben Sie die Möglichkeit die Ergebnisse (nach)zuhören sowie den Foliensatz dazu einzusehen.
HIER Online Seminar zur Preisstudie Attersee-Attergau nachhören
Insgesamt 14 Workshops wurden im Jahr 2024 in der Region, mit ExpertInnen aus den jeweiligen Fachbereichen, durchgeführt.
Dabei wurden verschiedene Themenblöcke mit dazu passenden Workshops angeboten. Eine Themenwoche zu
sollten den touristischen Betrieben die Möglichkeit geben, sich praxisnah über aktuelle Tipps und Trends aus dem Bereich Tourismus, zu informieren.
Bildergalerie Rückblick AtterCAMPUS 2024
ZAHLEN – DATEN – FAKTEN:
398 TeilnehmerInnen / TouristikerInnen aus der Region sowie Interessenten aus anderen Regionen und Bereichen
17 angebotene Workshops
15 verschiedene Locations – in Betrieben der Region
25 ExpertInnen aus den jeweiligen Fachbereichen vor Ort dabei
420 verspeiste, eigens für die den AtterCAMPUS kreierte Müsliriegel – DANKE an die Bäckerei Auinger!
Tourismusverband Attersee-Attergau gewinnt Regionalitätspreis
Mit der ersten kostenlosen touristischen Betriebsakademie im Frühjahr 2024 nahm der Tourismusverband Attersee-Attergau eine Vorreiterrolle in der Region ein. In neun ausgebuchten Workshops ließen sich über 220 Teilnehmer:innen aus Hotellerie und Gastronomie zu touristischen Themen schulen.
Diese herausragenden Bemühungen wurden gestern Abend bei dem MeinBezirk Oberösterreich Regionalitätspreis 2024 gewürdigt. Der Tourismusverband wurde in der Kategorie Tourismus für sein innovatives Projekt ausgezeichnet.
Attersee-Attergau, 12. September 2024.Der AtterCAMPUS wurde im Frühjahr 2024 vom Tourismusverband Attersee-Attergau mit dem Ziel ins Leben gerufen, Touristiker:innen kostenlos weiterzubilden. Neun Workshops zu unterschiedlichen touristischen Schwerpunkten erfreuten sich großer Beliebtheit und waren restlos ausgebucht. Den Erfolg des Projekts unterstreicht nun auch die erste Auszeichnung, die der Tourismusverband bei der Verleihung des MeinBezik Oberösterreich Regionalitätspreises 2024 im Schloss Steyregg in der Kategorie Tourismus von dem oberösterreichischen Landeshauptmann Herrn Mag. Thomas Stelzer freudig entgegennahm.
Angelina Eggl, Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau: „Der erste AtterCAMPUS hat all unsere Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns sehr, dass die Betriebe in unserer Region das Angebot zur kostenlosen Weiterbildung so gut angenommen haben. Die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2024 bestärkt uns in unseren Bemühungen, unser Herzensprojekt erfolgreich weiterzuführen und den Touristiker:innen am Attersee ein attraktives Fortbildungsangebot zu bieten.“
Spannende Fortsetzung: „Die Woche der Zukunftsentwicklung“ und „Die Woche der Kommunikation“
Der AtterCAMPUS geht diesen November bereits in die nächste Runde. Gegliedert in zwei Schwerpunkte, findet „Die Woche der Zukunftsentwicklung“ von 12. bis 14. November 2024 statt. Teilnehmer:innen erhalten in einzelnen Workshops Einblicke sowie Tipps und Tricks in die Preisgestaltung sowie ins Online-Marketing. „Die Woche der Kommunikation“ von 19. bis 21. November 2024 stellt den Austausch zwischen Touristker:innen und den Gast in den Mittelpunkt. Aktives Verkaufen, herausfordernde Gästegespräche sowie -kommentare werden hier in einzelnen Kursen mit Top-Vortragenden behandelt.
Weitere Informationen
Sie haben Fragen zum ATTERCAMPUS? Wir, das Team des Tourismusverbandes Attersee-Attergau, stehen Ihnen gerne bei Fragen aller Art zur Verfügung.
Tourismusverband Attersee-Attergau
Attergaustrasse 55
4880 St. Georgen im Attergau
+43 7666 7719-0
info@attersee.at