Der Attersee ist schon seit Jahrzehnten unter Seglern zu einem Fixpunkt bei Regattaterminen geworden, ist er doch für seinen „Rosenwind“ bekannt. Warum aber „Rosenwind"? Nun, man sagt, dass in früheren Zeiten Schloss Kammer von Rosengärten umgeben war und deren Duft vom Wind aus Nordost über den Attersee getragen wurde. Das Markenzeichen des Rosenwindes ist das dazugehörige Wetter mit herrlich blauem Himmel und Sonnenschein.
Die Yacht- und Segelclubs rund um den Attersee veranstalten eine Vielzahl von Regatten. Eine Übersicht über alle Regatten entnehmen Sie bitte dem Regattakalender des Österreichischen Segel-Verbandes.
Beim Segeln gibt es bestimmte Regeln und Hinweise die zu beachten sind. Wir haben die wichtigsten Regeln beim Segeln für Sie zusammengefasst. Der Segeltörn-Führer von Thomas Dieplinger Attersee-Törn Segeln mit dem Rosenwind soll den Segelbegeisterten den Attersee auch für längere Segeltörns schmackhaft machen.
Der Rosenwind ist ein sanfter, regelmäßig auftretender Wind am Attersee in Oberösterreich. Er weht meist im Sommer bei Schönwetter aus nordwestlicher Richtung und ist besonders unter Seglern sehr beliebt. Der Name besagt, dass der Ostwind in früheren Zeiten oft Rosenblätter aus dem Schlossgarten von Kammer über den See geweht habe. Manche wollen auch den Geruch der Rosen erkannt haben und daraus den Namen ableiten
Was den Rosenwind so besonders macht, ist seine Zuverlässigkeit und Milde. Er kündigt gutes Wetter an und sorgt für angenehme Abkühlung an heißen Tagen. Für Wassersportler – vor allem Segler und Surfer – ist er ideal, da er gleichmäßig und nicht zu stark ist. Dadurch bietet er perfekte Bedingungen für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene.