Der autofreie Rad-Erlebnistag am Attersee ist ein besonderes Erlebnis für kleine und große RadfahrerInnen. An diesem Tag ist die gesamte Bundesstraße rund um den Attersee für den Autoverkehr gesperrt und die rund 48 km lange Strecke steht ausschließlich den RadfahrerInnen zur freien Verfügung.
Eine einmalige Möglichkeit den Attersee fernab vom üblichen Verkehr mit dem Rad zu erkunden.
Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die empfohlene Fahrtrichtung ist entgegen dem Uhrzeigersinn!
Kehren Sie ein bei den regionalen Gastronomiebetrieben und Genussstationen rund um den See.
Die Strecke ist variabel gestaltbar dank Sonderfahrplan der Attersee-Schifffahrt und Atterseebahn.
Gemeinsam 50.000 km erradeln und ein KTM Bike gewinnen. HIER ANMELDEN
Musik, gastronomisches Angebot, Gewinnspiele, Give Aways und jede Menge gute Stimmung:
Auch der Genuss darf bei so viel Aktivität nicht zu kurz kommen. Genussstationen in den unterschiedlichen Orten sowie die Gastronomiebetriebe laden zum Genießen und zum Verweilen ein. Unterschiedliche Unterhaltungsprogramme in den Gemeinden bieten einen vielseitigen und erlebnisreichen Tag.
Auch für Kinder ist der autofreie Radtag ein besonderes Erlebnis. Sie können sich nicht nur auf dem Rad auspowern, sondern auch bei den Programmen in den verschiedenen Orten rund um den See.
Schörfling am Attersee:
Attersee am Attersee:
Unterach am Attersee:
Weyregg am Attersee:
Achtung: bei Regenwetter tritt Maskottchen Perla nur in Unterach auf.
Perla begrüßt die Kids, verteilt Goodies und freut sich auf gemeinsame Fotos. So macht dieser besondere Tag Familien gleich noch mehr Spaß!
Müllvermeidung bzw. Mülltrennung: entlang der gesamten Strecke finden Sie Möglichkeiten Ihren Müll umweltgerecht zu entsorgen.
Nachhaltige Anreise: Sonderfahrpläne von Bus, Bahn und Schifffahrt ermöglichen allen Gäste eine nachhaltige und entspannte Anreise
regionale Versorgung: ein Vielfältiges Genuss-Angebot entlang der Strecke bietet regionale Speisen - auch vegetarisch, vegan und biologisch.
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung:
Wir versuchen den Rad-Erlebnistag so umweltgerecht und sozial verträglich wie möglich zu organisieren: Von der Anreise bis zur Abfallentsorgung, von der Verpflegung bis zur Nachbetreuung.
Die Streckenlänge ist dank Schifffahrt mit Rad variabel je nach Ausdauer und Kondition gestaltbar. Bitte beachten Sie den Shuttle Dienst der Atterseeschifffahrt zwischen Attersee und Weyregg für eine rasche „Attersee Überquerung“ per Wasser. NEU: Auch die Überfahrt Stockwinkel und Steinbach. Die Anlegestellen Parschallen und Alexenau werden nicht angefahren.
Vom Bahnhof Vöcklamarkt nach Attersee am Attersee:
Die Planzüge der Atterseebahn verkehren zwischen 8 und 19 Uhr mit erweiterter Kapazität für Fahrräder
Vom Bahnhof Attersee am Attersee bis St. Georgen im Attergau:
Mit dem Planzug der Atterseebahn mit erweiterter Kapazität für Fahrräder bis zur Haltestelle Thern (nahe Einkaufspark SEERING)
Zusätzlich werden am Nachmittag Sonderfahrten mit Bus und Fahrradanhänger von Attersee nach St. Georgen im Attergau (Einkaufspark SEERING) angeboten.
Vom Bahnhof Vöcklabruck bis Kammer-Schörfling:
Die Kammerer Bahn fährt planmäßig von Vöcklabruck bis Kammer-Schörfling. Die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich möglich, aber Achtung: Es gibt nur eingeschränkte Platzkapazitäten für Fahrräder und die Reservierung eines Radstellplatzes ist im regionalen Schienenverkehr nicht möglich.
Besser: Ohne Fahrrad zum Attersee kommen und vor Ort ausleihen!
Starten Sie in die Bike-Saison mit dem autofreien Rad-Erlebnistag am Attersee. Unsere Top-Veranstaltungen an den Tagen vor und nach dem Rad-Erlebnistag bieten sich förmlich an, um aus einem Rad-Tag einen Rad-Urlaub zu machen.
Kräftig in die Pedale treten, die frische Attersee-Luft einatmen, den Blick über die herrliche Landschaft schweifen lassen, sich richtig auspowern oder gemütlich die Gegend erkunden. Bei der Auswahl der passenden Unterkunft beraten wir Sie gerne.
Ziel ist es gemeinsam 50.000 Kilometer zu erradeln. Dazu einfach zur Aktion „Rad-Erlebnistag Attersee“ anmelden und am 27. April (Nachtragsfrist 2. Mai) deine geradelten Kilometer eintragen - dann bist du automatisch bei der Challenge dabei und kannst ein tolles Bike von KTM gewinnen.
Aus Linz oder Salzburg kommend parken Sie direkt bei der Autobahnabfahrt auf dem Parkplatz des Einkaufsparks SEERING sowie Spar Parkplatz (direkt neben Seering). Die knapp 3 km lange Strecke Richtung Attersee am Attersee fahren Sie mit Ihrem Fahrrad gemütlich bergab.
Rückfahrt vom Rad-Erlebnistag:
Die Planzüge der Atterseebahn verkehren zwischen 8 und 18 Uhr zwischen Attersee am Attersee und Vöcklamarkt mit erweiterter Kapazität für Fahrräder. Zusätzlich werden am Nachmittag Sonderfahrten mit Bus und Fahrradanhänger von Attersee nach St. Georgen im Attergau (Einkaufspark SEERING) angeboten.
Parkplatz Autobahnabfahrt St. Georgen im Attergau
Seeringparkplatz
Pendlerparkplatz
FAHRPLAN & SONDERTRANSFER der ATTERSEEBAHN
Unterach am Attersee von Mondsee kommend:
bei der Kreuzung nach Weißenbach rechts abbiegen – nach ca. 200 m großer Parkplatz
bei der Kreuzung nach Weißenbach weiter gerade aus Richtung Nußdorf - auf der Umfahrungsstraße finden Sie auf der rechten Seite zwei Parkplätze – einer unterhalb des Kastanienwaldes – der zweite etwas weiter vorne
Attersee am Attersee - von St. Georgen im Attergau kommend:
Öffentlicher Parkplatz bei der Atterseehalle an der Hauptstraße
Öffentlicher Parkplatz bei der kath. Pfarrkirche Attersee (Kirchenstraße 22, 4864 Attersee am Attersee)
Öffentlicher Parkplatz bei der kath. Pfarrkiche in Abtsdorf (Abtsdorf 1, 4864 Attersee am Attersee)
Seewalchen am Attersee:
Autobahnabfahrt Seewalchen – entlang der Attersee-Bundesstraße und Pendlerparkplatz gegenüber Abfahrt und Interspar Parkplatz
Zentrum Seewalchen beim Gemeindeamt, Einkaufszentrum Müller
Schörfling am Attersee:
Rathausplatz
Billa Parkplatz (Einweisung durch Feuerwehr)
Parkplatz Seebad Schönauer
Parkplatz bei der Polizei (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
Steinbach am Attersee:
Dorfzentrum
Kirchenparkplatz
Fachbergbrücke
Bundesstraße an der Allee (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
direkt in Seefeld bei der Bierschmiede (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
Unterach am Attersee:
Emil Bertalanffy Weg, oberhalb Firma Fareva
Am Rad-Erlebnistag stellt der SPUSU E-Bike Verleih hochwertige E-Bikes zur Verfügung, die kostenlos – gegen Voranmeldung – genützt werden können!
Die Verleihstation befindet sich direkt am Bahnhof in Kammer-Schörfling, sodass eine einfache, öffentliche Anreise garantiert ist.
Vor Ort kann das vorreservierte E-Bike abgeholt, sofort losgeradelt und den ganzen Tag genützt werden.
Helme sind bitte selber mitzubringen, kein Verleih vor Ort möglich.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
ACHTUNG: die Räder werden bis 09.30 Uhr für Sie reserviert, sollten die Räder bis dahin nicht abgeholt werden, können diese an andere TeilnehmerInnen weitergegeben werden.
Polizei: 133
Feuerwehr: 122
Rettung: 144
ÖAMTC: 120
Es gibt keine Einbahnregelung, jedoch eine empfohlene Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn! Der ÖAMTC Gelbe Engel ist unterwegs und hilft bei Pannen. HINWEIS: Es gilt die StVO!
Egal ob ein technisches Problem oder Interesse an einem neuen Rad – rund um den See erwarten die Besucher des Radtages zahlreiche, Servicestellen, Radpräsentationsstände und Radanbieter. Hier eine Übersicht: