© Foto: Attergauer Kultursommer, TVB Attersee-Attergau, Moritz Ablinger
Frau und Mann in Tracht im Eingang der Pfarrkirche in St. Georgen im Attergau
suche
suchen
schließen

ATTERGAUER KULTURSOMMER

11. Juli bis 15. August 2025

Der 1981 gegründete Attergauer Kultursommer hat sich im Laufe seines 30jährigen Bestehens als eines der attraktivsten und erfolgreichsten Festivals weit über Österreichs Grenzen hinaus etabliert.
Am 1. August 1981 spielten Mitglieder der Wiener Philharmoniker im Rahmen eines Benefiz-Konzerts für die neue Orgel in St. Georgen im Attergau und legten damit den Grundstein für Oberösterreichs ältestes Sommerfestival.
Das nahe Salzburg zieht im Sommer Künstler und Kulturbegeisterte gleichermaßen an, viele von ihnen ließen und lassen sich temporär oder dauerhaft im schönen Attergau nieder, der mit herrlicher Landschaft von Berg bis See zum Urlauben, Entspannen und Genießen einlädt.
Zu genießen gibt es beim Attergauer Kultursommer alljährlich ein erstklassiges kulturelles Angebot – darauf ausgerichtet, höchste künstlerische Qualität mit sommerlicher Ungezwungenheit und freundschaftlicher Atmosphäre zu vereinen. 

ZUM KARTENVERKAUF

ZUM PROGRAMMFLYER

Seit vielen Jahren ist der Attergauer Kultursommer ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Oberösterreich. Weltmusik, große Klassik und große Oper, Wienerisches voller Melancholie sowie wildes Crossover - in höchster künstlerischer Qualität präsentiert. Hinter alldem steht Fr. Mag. Mechthild Bartolomey. Wir haben sie zum Interview getroffen: 

1. „Frau Mag. Bartolomey, was war Ihnen bei der künstlerischen Gestaltung des Programms für den Attergauer Kultursommer 2025 besonders wichtig – gab es ein zentrales Anliegen?“

Wie jedes Jahr ist mir die bunte Vielfalt unserer Programme wichtig, gerade diese wird von unserem Publikum sehr geschätzt. Wir haben ja bei ATTERGAU KULTUR – DIE KUNST DER VIELFALT in unserem Titel. Ich denke, das ist auch in diesem Sommer wieder gelungen.

 

2. „Der Attergauer Kultursommer hat eine lange Tradition. Wie gelingt es Ihnen, diese Tradition zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen?“

Tradition bedeutet auch Verpflichtung! Der Attergauer Kultursommer wurde 1981 als Klassik-Festival gegründet. So bildet die klassische Musik bis heute die Basis meiner Programmierungen. Die „echte“ Volksmusik ist mir ein großes Anliegen und ich freue mich besonders, wenn neue junge Gruppen diese in die Gegenwart führen, sowie es in diesem Sommer die einzigartige Gruppe GANES aus einem Bergdorf in den Südtiroler Dolomiten auf großartige Weise präsentieren wird. Auf der anderen Seite wird das klassische Wienerlied einmal im Original von der Philharmonia Schrammeln gespielt und andererseits von CROSSNOVA sehr raffiniert in die Jetztzeit geführt.

3. „Welche Rolle spielt der regionale Bezug – sowohl in der Auswahl der Künstler:innen als auch in der Programmgestaltung?“

Ich versuche jedes Jahr einen Bezug zu Oberösterreich in der Programmierung herzustellen. So hatten wir im Bruckner Jubiläumsjahr 2024 gleich 3 Konzerte ausschließlich Bruckners Musik gewidmet, dem oberösterreichischen Komponisten Helmut Schmidinger beauftragte ich bereits zum zweiten Mal mit einer neuen Komposition, oberösterreichische Künstler, wie Birgit Minichmayr, Christoph Traxler, Benedict Mitterbauer u.v.a. treten regelmäßig beim Kultursommer auf.

 

4. „Welche Programmpunkte oder Künstler:innen liegen Ihnen in der diesjährigen Ausgabe besonders am Herzen – und warum?“

Natürlich ist jedes Programm mir am liebsten. Ich habe das große Privileg, eigene Programmideen beim Kultursommer verwirklichen zu können. In diesem Sommer freue mich ganz besonders auf GANES, eine „Familien-Band“ aus Südtirol, die ihr lebendiges ladinisches Kulturgut neu aufmischen und in die Welt hinaustragen. Ein Abend, den man nicht versäumen sollte!  

 

5. „Was wünschen Sie sich persönlich für die Zukunft des Attergauer Kultursommers – insbesondere in Bezug auf Publikum, Nachwuchs oder Kooperationen?“

Der Attergauer Kultursommer hat ein wunderbares Publikum! Ich wünsche mir und hoffe mit meinen Programmen auch die Jungen immer mehr zu begeistern: Musik bereichert ganz einfach das Leben, Kultur erweitert den geistigen Horizont, lässt immer wieder Neues entdecken und ist gerade auch im ländlichen Bereich ein Ort der Begegnungen und sozialen Kontakte.

xs
sm
md
lg

Attergauer Kultursommer - Veranstaltungen

Filtern
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...