Unter Einheimischen und Stammgästen aus nah und fern ist der Fischkebap aus Unterach am ein kulinarischer Geheimtipp. Vor rund 10 Jahren ist man hier auf den Fischkebap und Fischdürum gekommen. Praktisch und handlich verfeinert mit selbstgemachter Joghurtsauce kann man hier die Lachsforelle aus eigener Zucht innovativ in Form eines Kebaps genießen.
Nach einigen Testjahren ging man 2013 aktiv in die Bewerbung. Erhältlich ist der Fischkebap mit Lachsforelle aus der eigenen Seeachenzucht, zwischen Mondsee und Attersee, immer Freitags bei Schönwetter von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie Juli und August auch am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr beim hauseignen Imbiss sowie mit einem eigenen Stand bei regionalen Veranstaltungen.
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft liegt Lohningers Heidelbeergarten zwischen Seewalchen am Attersee und Gampern. Der einzigartige Ausblick auf das Höllengebirge und die Nähe zum Attersee machen den Heidelbeergarten selbst zu einem besonderen Ausflugsziel.
Nur die besten Beeren, aus eigenem Anbau, werden in den Heidelbeerprodukten der Familie Lohinger verarbeitet. Schonendmit der Hand verarbeitet, ohne Zusatz von künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffen, sind diese Natur pur.
Im Jahr 2002 sollte das junge Paar Christina & Thomas den Hof der Familie Kibler übernehmen, um die Familientradition weiterzuführen. Seit jeher verbindet das Paar ihre Liebe zur Natur, die Verbundenheit mit der Region und ihre Leidenschaft für "heimische Früchte".
Gemeinsam wurde ein Produkt entwickelt, welches die Leidenschaft für heimische Früchte sowie die gemeinsame Liebe zu visionären Ideen und technologischer Innovation zum Ausdruck bringt. Ein Produkt, welches den Kibler-Hof neu beleben, nachhaltige Beziehungen stiften und die Region stärken sollte.
Eine Entdeckung, die alles verändert
Pure Magie - Sobald das Paar beschlossen hatte, in welche Richtung der Weg gehen sollte, tat sich der richtige Weg wie von selbst auf: Sie lernten an der Universität München das Verfahren der Gefriertrocknung kennen. Sie wussten sofort, dass sie den richtigen Weg gefunden hatten, um Natur und Fortschritt in einem einzigartigen Produkt zu vereinen.
Top Produkt: Fruchtpralinien Erdbeere "Leidenschaft"
Die Fruchtpraline war das erste Produkt, welches 2005 auf den Markt kam. Seither sind in die Fruchtpralinen viele Menschen regelrecht verliebt! Die beliebteste Art dabei sind die Fruchtpralinen Leidenschaft "Erdbeeren" - gefolgt von den schokolierten Walnüssen (die Walnüsse werden nicht gefriergetrocknet). Diese Produktart ist nachwievor einzigartig. Früchte die zu Fruchtpralinen verarbeiten werden, stammen zu 100% aus Österreich .
Fischerei Ecker Seit über 60 Jahren
verwöhnt Sie unser Familienbetrieb täglich mit fangfrischen und geräucherten Fischen. Bereits 1944 begann die "Fischer-Pepi", Tochter einer Fischerfamilie, die Fischerei am Attersee zu betreiben!
Räucherfischer nach alter überlieferter Art:
Unseres Hauses sind die geräucherten Fische, da die eigene Räucherei noch nach alter überlieferter Art mit Holz (Buchenmoder) befeuert wird. Dies garantiert die bekannte Qualität unserer Räucherprodukte! Mittlerweile führt Norbert Ecker das Geschäft in der 3. Generation. Wir werden uns weiterhin bemühen, Sie mit fachkundiger Beratung, Top-Frische und 1A-Qualität zu verwöhnen.
Zutaten:
20 dag frisches Fischfilet (z.B. Saibling, Lachsforelle, Forelle)
1 Bund Bärlauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl (kalt gepresst), Kresse
Zubereitung:
Bärlauch mit Olivenöl, Salz und Pfeffer fein mixen und mit einem Pinsel das Öl auf vier Teller streichen. Dann eine Marinade aus Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen. Den Fisch in dünne Scheiben schneiden (es geht leichter wenn Sie das Filet kurz einfrieren), durch die Marinade ziehen und sofort auf die Teller legen. Mit Kresse dekorieren. Dazu passt Weißbrot.
2012 wurde aus der Idee aus dem Nebenerwerbshof einen Vollerwerb zu gestalten Wirklichkeit. Gemeinsam mit seiner Frau ist Bernhard Gangl auf das Schaf gekommen. Der Stall samt Seeblick wurde neu gebaut und von April bis Oktober können unterschiedliche selbstgemachte Produkte gekauft werden.
Besonders beliebt ist der Schafskäse welcher gerne von den Gastronomen am Attersee und im ganzen Attergau verwendet wird. Besonderheit ist der 0-24 h Automat direkt beim Hof so kann man sich rund um die Uhr mit den unterschiedlichen Schafmilchprodukten eindecken. Unterstützt werden Bernhard und Monika Gangl von Hund Flake.
Attersee ist gemeinsam mit Seewalchen und Mondsee für die Landesausstellung 2027 ausgewählt worden, mit dem Thema: Versunken – wieder aufgetaucht. Pfahlbauten am Attersee und Mondsee wurde dazu das passende Bier von der Brauerei Kaltenböck gebraut. Es ist ein dunkles Kräuterbier mit Rohstoffen die schon zur Jungsteinzeit bekannt bzw. kultiviert waren.
Brauerei Kaltenböck – Wenn das Hobby zum eigenen Gerste und Hopfenanbau führt
Volkher Kaltenböck war es der mit seinem Diplombraumeisterstudium auf der Universität München in Weihenstephan lang sich mit der Braukunst auseinandersetzte. Die ersten Brauversuche folgten kurz darauf am elterlichen Hof mit einer überschaubaren Mengen von 10 Litern.
Mittlerweile sind die Biere der Brauerei Kaltenböck mehrfach prämiert und seit 2018 wird sogar selbst Gerste und Hopfen auf den eignen Feldern angebaut. Das Stammbräu, das Hoangarten Bier erreichte in der Kategorie ungefiltertes Lagerbier den 1. Platz. Verkosten kann man das Hoangarten Bier in der gleichnamigen Mostschenke in Palmsdorf im Ort Attersee am Attersee das ganze Jahr über. Öffnungszeiten Freitag – Sonntag von 16:00 bis 24:00 Uhr.
Für den Regionalen Bier4er hat man sich für das Pfahlbaubier entschieden. Einen ganz besonderes Bier welches auch der Vorbote für die Landesaustellung 2027 ist.