Wir holen die regionalen Speiseölanbieter vor den Vorhang. Von Mohnöl, über zu Leinöl bis zu Traubenkernöl veredeln regionale Anbieter hochwertige Rohstoffe zu wertvollem Öl.
Wie allgemein beim Essen, so gilt auch bei den Ölen: Je abwechslungsreicher, desto besser. Probieren Sie eines der verschiedenen Speiseöle unserer regionalen Produzenten.
kaltgepresst, NICHT erhitzen. ERHÄLTLICH: Online Shop & Attergauer Wochenmarkt
Gehört zu den Fitt-fetten. Der Körper baut sich aus diesen Fetten z.B.: Nervenstrukturen, die ermöglichen, dass Nervenreize ungebremst von einer Synapse zu anderen springen können, wichtig für unsere Sinne und Emotionen. Leinöl ist mit dem Verhältnis Omega-6-Fette zu Omega 3-Fette von 1:4 die reichhaltigste Omege-3 Quelle und führt die Hitliste der Alpha-Linolsäure-haltigen Lebensmittel an.
Familie Hemetsberger aus St. Georgen im Attergau
Der Wunsch , regionale Lebensmittel zu produzieren und zu vermarkten, brachte Familie Hemetsberger auf die Produktion von Leinöl und Getreide. Bewusst wollte die Familie ein Zeichen gegen Massenprodktion setzten und betreibt die Landwirtschaft im Nebenerwerb.
Leinsamenöl Genusstipp:
Geeignet für Salate, zur Verfeinerung von Kartoffeln, zum Naturjoghurt mit Honig und Früchten, und vieles mehr. Leinöl kurz vor dem Servieren in Suppen, an Gemüse und warme Gerichte geben. Mit Zitrone oder Balsamico-Essig gibt Leinöl ein ideales, frisch schmeckendes Dressing.
kalt gepresst, NICHT erhitzen. ERHÄLTLICH: Ab- Hof nach tel. Vereinbarung
Rapsöl zählt zu den beliebtesten Speiseölen, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und weist zudem ein besonders günstiges Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren auf. Deswegen gilt es als äußerst gesund.
Ölmühle Familie Mittermair St. Georgen im Attergau
Der Bauernhof der Familie Mittermair, im Hausnamen auch z´Brandham genannt, wird im Nebenerwerb geführt und gehört zur Gemeinde Berg im Attergau gehört. Im Frühjahr 2016 wurde in eine Pflanzenölpresse investiert, seitdem zog auch das Leinsamenöl in den Hof ein. Neben Leinöl wurde auch die Produktion von Rapsöl umgesetzt. Alle Produkte können Ab-Hof gegen telefonische Vereinbarung abgeholt werden.
Rapsöl Genusstipp:
Natives Rapsöl ist ideal für Salatdressings, Tatars und Carpaccio. Ideal für Speisen die den Geschmack der Zutaten hervorheben und nicht überdecken sollen.
kalt gepresst, NICHT erhitzen. ERHÄLTLICH: Online Shop & Hofladen Lehnerhof
Mohnöl ist erher ein unbekannter unter den Ölen. Es enthält viele gesunde Mineralien und Vitamine. Unter anderem ist auch viel Calcium im Mohn enthalten. Dies hilft bei der Gesunderhaltung von Zähnen und Knochen – mit der richtigen Menge bleiben sie stark und widerstandsfähig. Es kann auch als Reinigungs- und Pflegeprodukt für die Haut eingesetzt werden.
Leinöl und Mohnöl erhältlich beim:
Lehnerhof Familie Sobotka in Seewalchen am Attersee
Der Lehnerhof ist ein Familenunternehmen in der zweiten Generation und weit über die Grenzen des Attesees hinaus bekannt. Die Arbeit am Lehnerhof erstreckt sich dabei von der Urproduktion über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb.
Frischeier, Dinkelbackstube, Mühle, Nudelerzeugung, Öle, Hofladen sowie eine online Vermarktungsplattform sind Teil des Lehnerhofs.
Mohnöl Genusstipp:
bestens geeinet für die Zubereitung in der kalten Küche für Salate, Saucen, aber auch Obstsalate und Topfen bzw. Süßspeien. Einfach Eis, Panna Cotta, Germköndel oder Nudelgerichte mit ein paar Tropfen Mohnöl verfeinern.
Das vollkommen natürliche, kaltgepresste und ohne Zusatzstoffe hergestellte Olivenöl Extravergine von La Vialla wird aus zertifizierten biologischen und biodynamischen Oliven hergestellt. Ein kleiner Teil davon stammt von neuem, in der Umstellung begriffenen Land. In der Toskana findet die Ernte der Oliven im November und Dezember statt.
Fattoria La Vialla ist ein vollkommen ökologisch-nachhaltiger und klimapositiv zertififizierter landwirtschaftlicher Betrieb.
Es gibt eine Vielfalt an Produkten von Weinen, Olivenöl, Balsamico, Pasta, Soßen, Antipasti, Süßes, nette Geschenkideen bis hin zu Kosmetik, ist alles vorhanden.
Olivenöl Genusstipp:
Verfeinern von Salaten, Gemüse und Dips sowie als Basis für Vinaigrettes. Auch für das Kochen und Braten eignet es sich.
KALTGEPRESSTE ÖLE:
Werden auch als native (naturbelassene) Öle bezeichent und erfahren nach dem Pressen keine Wärmebhandlung. Die Kaltgepressten Öle werden nach dem Pressen lediglich gefiltert und anschließend getrocknet. Kurz: naturpur!
ACHTUNG: Bitte genaue Anwendungsemfpehlung druchlesen - viele kaltegepresste Öle sollten nicht erhizt werden.
RAFFINIERTE ÖLE:
Werden für die Gewinnung mit Lösungsmittel behandelt und durchlaufen Reinigungsprozesse, kurz die Raffination. Das Öl wird aus den Rohstoffen heraus extrahiert. Während derRaffination gehen wertvolle Vitamine verloren und auch das Lösungsmittel muss wieder entfernt werden. Vorteil durch das Raffinieren ist das Öl länger haltbar und kann problemlos erhitzt werden.