suche
suchen
schließen

Braukunst in der Region Attersee-Attergau

Hinter den unterschiedlichen Bieren aus der Region Attersee-Attergau stehen nicht nur verschiedene Geschmäcker sondern vor allem auch unterschiedliche private Bierbrauereien und deren Bierbrauer, die ihr Handwerk mit viel Leidenschaft betreiben. Die gemeinsame Leidenschaft verbindet nicht nur diese kleinen Privatbrauer miteinander sondern sie bringt auch einzigartige Geschmacksrichtungen hervor.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und tauchen Sie ein in die Geschichten des Bierbrauens rund um den Attersee. Lassen Sie sich die vielfältigen oberösterreichischen Biere schmecken.

Bräu am Berg

Die familiengeführte Privatbrauerei in Frankenmarkt

Grafik von Bräu am Berg mit deren Biersortiment
Bräu am Berg
Die familiengeführte Privatbrauerei seit 1626
© Foto: Bräu am Berg, Sujet

Bierbrauer in der fünften Generation

Die in der fünften Generation geführte Privatbrauerei in Frankenmarkt, Oberösterreich, stellt Qualität und Kundenbetreuung in den Vordergrund und arbeitet nach dem Motto „klein, aber fein“: Die Rohstoffe lokaler Bauern werden in Handarbeit zu dem mehrfach preisgekrönten Bier verarbeitet und mit dem hochwertigem Frankenmarkter Mineralwasser abgefüllt. 

Bräu am Berg - Märzen

Die Frankenmarkter Bierspezialitäten, gebraut nach dem bayrischen Reinheitsgebot von 1516, garantieren dem Bierliebhaber höchsten Trinkgenuss.  In liebevoller Handarbeit werden die Rohstoffe lokaler Bauern zu einem prämierten Märzen Bier verarbeitet. Ökologische Nachhaltigkeit und Sorgfalt stehen dabei im Vordergrund.

© Foto: Starzinger, Eigentuemer der Brauerei Bräu am Berg Victor Starzinger
Eigentuemer der Brauerei Bräu am Berg Victor Starzinger

Bierschmiede

In Steinbach wird der Geschmack ins Bier gehämmert

Bierschmiede - Braustub"n in Steinbach am Attersee: Das Bild zeigt einen gemütlichen Gastraum mit Ziegelwänden und einer offenen Küche. Die rustikale Einrichtung, bestehend aus Holztischen und -stühlen, sowie die Beleuchtung in warmen Tönen schaffen eine einladende Atmosphäre.
Bierschmiede
Hier wird der Geschmack ins Bier gehämmert
© Bierschmiede Steinbach, Mario Scheckenberger

Inspiration durch Schmiedhandwerk

Inspiration für den Markenamen war der Großvater von Mario Scheckenberger, dem Bierschmied, er war einst Schmied in Steinbach. Das Schmiedhandwerk steht wie kein anderes für kraft- und charaktervolle Eigenschaften wie heute das Bier der Bierschmiede. Neben den prämierten Bieren sind die Brauereiführungen, bierige Souveniers sowie die Braustubn samt regionalen Schmankerln beliebt.

Das Werkstück – das Bier zum Naturpark Attersee-Traunsee

Eine genussvolle Selektion von hellem Pilsner Malz und ausgewählten Karamellmalzen ergibt ein  sattes Bernstein in der Farbe. Der malzbetonte Charakter wird  durch den feinen Celeja Aromahopfen harmonisch ausbalanciert. Der wichtigste Rohstoff – das Wasser – kommt direkt aus der Quelle im Naturpark Attersee Traunsee.

© Foto: TVB Attersee-Attergau/Klaus Costadedoi, Bierschmiede Steinbach, Mario Scheckeneder
Mario Scheckenberger von der Bierschmiede Steinbach am Attersee

Brauerei Kaltenböck

Regionale Biervielfalt aus der landwirtschaftlichen Familienbrauerei

Brauerei Kaltenböck in Attersee am Attersee: Das Bild zeigt zwei fröhliche Männer, die in traditioneller Kleidung ein Glas Bier anstoßen. Sie stehen vor einem Gebäude mit einem ansprechenden Ambiente, umgeben von grüner Vegetation.
Brauerei Kaltenböck
Wenn das Hobby zum eigenen Gerste und Hopfenanbau führt
© Familie Kaltenböck

Vom Hobby zum Beruf

Volkher Kaltenböck war es, der sich im Rahmen seines Diplombraumeisterstudiums an der Universität München, in Weihenstephan, lange  mit der Braukunst auseinandersetzte. Die ersten Brauversuche folgten kurz darauf am elterlichen Hof mit einer überschaubaren Mengen von 10 Litern. Heute betreibt er gemeinsam mit seinem Bruder Herwig die Brauerei.

Gerste und Hopfen aus eigenem Anbau

Mittlerweile sind die Biere der Brauerei Kaltenböck mehrfach prämiert und seit 2012 wird sogar selbst Gerste und Hopfen auf den eignen Feldern angebaut. Für den Regionalen Bier4er hat man sich für das Pfahlbaubier entschieden. Ein ganz besonderes Bier welches auch der Vorbote für die Landesaustellung 2027 ist. Es ist ein dunkles Kräuterbier mit Rohstoffen die schon zur Jungsteinzeit bekannt bzw. kultiviert waren.

© Foto: Brauerei Kaltenböck
Gebrüder Volkher und Herwig Kaltenböck von der Brauerei Kaltenböck

Zum Gugg

Seit mehr als 200 Jahren Gastwirtschaft in Gampern und seit kurzer Zeit auch Bierbauer