Abenteuer-Wanderwege und AbenteuerWanderPass
für Familien und Kinder in der Region Attersee-Attergau
Von Ostern bis zu den Herbstferien sind die AbenteuerWanderWege geöffnet und warten auf viele kleine Entdecker. Die Stempelhäuschen sind mit Pässen gefüllt und somit könnt ihr auf Entdeckungsreise bei unseren AbenteuerWanderWegen gehen! Holt euch eure Wanderpässe in den Infobüros des Tourismusverbandes - dann könnt ihr gut ausgestattet fleißig Stempel für eure Geschenke sammeln.
Ab 6. November gehen Gustl und Perla auf Winterpause und sammeln neue Ideen für die nächste Saison.
Ab den Osterferien sind die AbenteuerWanderWege dann wieder bereit für viele Besucher und die Häuschen mit Pässen bestückt.
Hier findet ihr noch ganz viele Ideen, was Familien und Kinder sonst noch alles in unserer Region unternehmen können!
AbenteuerWanderPass
Habt ihr schon vom AbenteuerWanderPass gehört?
Hier am Attersee und im Attergau gibt tolle Abenteuerwege, auf denen ihr allerlei Überraschungen erleben könnt! Ob Erlebnisse mit Kelten, Pfahlbauern oder der Attersenixe - hier jagt ein Abenteuer das nächste. Ich, die Eule Gustl, und meine beste Freundin, Perlfisch Perla, begleiten euch dabei. Und nicht nur das: Wenn ihr dort Stempel sammelt, gibt es obendrauf noch Belohnungen zum Mitnehmen für euch.
SO FUNKTIONIERT DER ABENTEUERWANDERPASS UND DAS EINLÖSEN:
Von Ostern bis Ende Oktober wartet an jedem der kostenlos begehbaren Themenwanderwege ein „Eulenhäuschen“ aus Holz , in welchem sich die Sammelpässe zur freien Entnahmen befinden. Gleichzeitig sind die „Eulenhäuschen“ auch die Stempelstationen.
ACHTUNG: Falls ihr einmal keine Pässe vorfindet oder etwas nicht funktioniert, gelten auch Fotos von den Wegen als Ersatz.
Ist der Sammelpass mit vier bzw. sieben Stempeln gefüllt, werden die fleißigen Wander-Kinder mit kleinen Geschenken belohnt. Dazu bitte einfach die Sammelpässe in den Tourismusbüros des Tourismusverbandes Attersee-Attergau vorzeigen und die Geschenke entgegennehmen.
Diese Abenteuerwanderwege warten in der Urlaubsregion Attersee-Attergau auf Familien
Beim AbenteuerWanderPass gibt es viel zu erleben: Werdet Pfahlbauern oder Kelten, besucht Glasbläser, Bienen, Alpakas und die Atterseenixe - hier jagt ein Abenteuer das andere.
AbenteuerWanderPass - der Sammelpass für begeisterte Wanderkids!
Die AbenteuerWanderPässe liegen in den Informationsbüros und zusätzlich meist auch bei den Stempelhäuschen auf den Wegen selbst aus. Wer mag, kann sich den Pass auch direkt ausdrucken. Falls ihr ohne Pass bei den Stempelhäuschen seid, gelten als Alternative zu den Stempeln auch Fotos als Ersatz.
Folgt Gustl auf Instagram!
Der weise Gustl teilt regelmäßig spannende Tipps mit euch - werdet "G'scheit mit Gustl!"
Neben Wissenwerten über und aus der Region und Spiel- und Beschäftigungstipps gibt es hier auch aktuelle Neuigkeiten zu Veranstaltungen und Ausflugszielen für Familien in und um die Urlaubsregion Attersee-Attergau.
Seid dabei, folgt uns und teilt gerne auch eure Erfahrungen auf den AbenteuerWanderWegen und andere schöne Familienmomente in der Region mit dem Hashtag #gustlsabenteuer mit uns!
Gustl und Perla als Bilderbuch
Ab sofort könnt ihr euch Gustl und Perla, die beiden Maskottchen der Region Attersee-Attergau, über den Abenteuerwanderpass ab vier Stempeln als Bilderbuch von Autorin Marie Mohn und Illustratorin Josefina Makowski kostenlos nach Hause holen.
Als kleiner Vorgeschmack und für alle Kinder, die Geschichten lieber hören als lesen, gibt es hier das begleitende Kinderhörbuch dazu. Viel Freude beim Anhören!
Basteln & Spielen mit den Maskottchen
Für noch mehr Spaß mit den Maskottchen Gustl und Perla stellen wir euch hier kostenlose Kreativprojekte zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Nachmachen, Ausmalen und Basteln!
Perla Krönchen (zum Aufsetzen)
Fingerpuppen (Gustl, Perla, Nixe Adhara, Hexe)
Eierhalter (für Ostern)
Gustl verkleiden mit diesen Kostümen
Gustl Maske (Fasching)
Wer hat Gustl und Perla erfunden?
Wer ist Gustl und wie sieht er aus? Diese Frage stellte sich der Tourismusverband Attersee-Attergau gemeinsam mit rund 130 Volksschulkindern im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs im Oktober 2019.
Überraschend wurden von der Jury gleich zwei Zeichnungen als Sieger gekürt: Der Perlfisch „Perla“ von Jana Hinterleitner und die Eule „Gustl“ von Franziska Platzer.