© Foto Oberösterreich Tourismus/AtterseeAttergau/Michael Grössinger: Angerichtetes Wildgericht mit sautierten Zwetschken in der Bachaverne in Weyregg am Attersee.
Angerichtetes Wildgericht mit sautierten Zwetschken in der Bachaverne in Weyregg am Attersee im Salzkammergut. Am Tisch sind nur Hände in denen Gabel und Messer gehalten werden zu sehen.
suche
suchen
schließen

Schmankerl aus der Region zum Nachkochen

Ganslbraten mit Rotkraut
Weidegansl
Das Rezept wurde von Martina Nöhmer zur Verfügung gestellt (Symbolfoto)
© Foto: Pixabay, Ganslbraten

Weidegansl

Die Weidegans innen und außen mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian ,ev. Paprika und Majoran gut einreiben. Einige Äpfel schälen und Gans damit füllen. Mit dem Rücken  auf ein Backblech oder in eine tiefe Pfanne legen und bei 160°C, abgedeckt mit Alufolie, braten. Bratdauer ist abhängig vom Gewicht. Faustregel: Pro kg Weidegans eine Stunde Bratzeit.

Nach 3/4 der Bratzeit die Folie weggeben. Mit dem entstandenen Bratensaftvreichlich die Gans übergießen und einen Teil für die Bratensoße bei seite Stellen. Kurz vor Ende der Bratzeit streichen Sie die Weidegans mit einem Honig-Apfelsaftgemisch ein und erhöhen die Brattemperatur auf 220°C für eine knackige Kruste. Ja nach Geschmacl Bratensaft mit  Wasser, Rotwein oder Sahne  verfeinern.

 

Mehr Infos

Saure Suppe nach Oma Berta

In einer Kassarolle ca. 1cm Wasser mit etwas Kümmel aufkochen. Einen halben Liter Milch mit einem gehäuften Esslöffel Mehl und ein halbes 125ml Buttermilch verrühren - eine halbe Stunde rasten lassen. In das kochende Kümmelwasser einrühren, 1 Becher Schlagobers und die zweite Hälfte der Buttermilch sowie einen Becher Sauerrahm hinzufügen und bitte nur mehr simmern lassen.

Salz nach Geschmack und bitte nur mehr simmern lassen. Wird mit kleinen Ofenkartoffeln samt Schale und Schwarzbrotbröckerl gegessen.

Guten Appetit

Saure Suppe mit Brotkrümel in einem geblümten Suppenteller.
Saure Suppe nach Oma Berta
Zur Verfügung gestellt von Johanna Kiebler
© Foto: TVB Attersee-Attergau/Johanna Kiebler, saure Suppe
Ein weißes Suppenteller mit einer Süßkartoffel-Kuerbiscremsuppe.
Süßkartoffel-Kürbiscremesuppe
Das Rezept stammt vom Hotel Attergauhof, St. Georgen
© Foto: TVB Attersee-Attergau/Simone Süß, Süßkartoffel-Kürbiscremsuppe

Süßkartoffel-Kürbiscremesuppe ein Klassiker einmal anders

500g Kürbis und 200g Süßkartoffeln in Würfel schneiden und 1 Zwiebel fein hacken.In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin kurz anschwitzen.Kürbis und Süßkartoffel in Würfel geschnitten dazugeben und kurz anbraten.

Anschließend mit 0,5 Liter Gemüsebouillon aufgießen. Rund 20 Minuten köcheln lassen. 
Mit einer Prise Salz abschmecken und pürieren. Süßkartoffel-Kürbiscremesuppe in vorgewärmten Tellern anrichten und mit Croûtons oder Kürbiskernen bestreuen. Nach Belieben ein kleines Obershäubchen aufsetzen.

ZUBEREITUNGSZEIT: 20–25 Minuten 

Zwetschkenrezepte

Egal ob frischgebackenen Zwetschkenfleck, ein Zwetschken Chutny oder Zwetschken-Ketchup. Hier findest du einfache Zwetschkenrezepte zum Nachmachen aus dem Naturpark Attersee-Traunsee.

zu den Rezepten
Nahaufnahme von mit Zucker bestreutem Zwetschkenkuchen in Steinbach am Attersee im Salzkammergut.
Zwetschkenrezepte
Rezepte aus dem Naturpark Attersee-Traunsee
© Foto Oberösterreich Tourismus/AtterseeAttergau/Michael Grössinger: Nahaufnahme Zwetschkenkuchen in Steinbach am Attersee im Salzkammergut.