© Foto: TVB Attersee-Attergau/Moritz Ablinger, Kultur
Mann und Frau auf den Stufen vor der Pfarrkirche in St. Georgen im Attergau
Suche
Suchen
Schließen

Auf den Spuren Gustav Klimts am Attersee

Aktuelle Kurse, Führungen und Ausstellungen

Es gibt nur wenige österreichischer Künstler, die einen ähnlich hohen Stellenwert in der internationalen Kunstszene haben, wie der Wiener Jugendstilmaler Gustav Klimt. Und es gibt nur wenige Regionen in Österreich, die einen so direkten Bezug zu diesem herausragenden Symbolisten haben, wie die Urlaubsregion Attersee-Attergau im Salzkammergut.

Klimt hat hier den überwiegenden Teil seiner Landschaftsbilder geschaffen. Das Gemälde „Häuser in Unterach am Attersee“ ist eines der Bekanntesten. Genaue Auskunft über Klimts Werk und Leben erhält man auf den 26 Stationen des weltweit „ersten Gustav Klimt Themenweges“, der zwischen Schörfling, Kammer und Seewalchen entlang des Attersee-Nord- und Südufers führt.

Auf den Spuren des Meisters wandert man entlang der Seepromenade, vorbei an der malerischen Villa Paulick, die zur Zeit Klimts ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle war. Wer will, kann von hier die Tour „Klimt und die Attersee Schifffahrt“ starten, bei der zwei Aufenthaltsorte Gustav Klimts angesteuert werden: Litzlberg, Klimts Sommerfrische mit der Villa Oleander sowie Schloss Kammer, das Klimt zwischen 1908 und 1912 zu mehreren Gemälden inspirierte. 

Märchenhafte Sommerfrische am Attersee

Die Villa Paulick gehört zu den bekanntesten Villen in Seewalchen. Friedrich Paulick, k.u.k. Hoftischler in Wien, erbaute sich 1877 in Seewalchen eine Villa mit 432 m² Grundfläche, die bald als Sehenswürdigkeit galt. Es heißt, als einmal ein Kunde nicht zahlen konnte, bot dieser Paulick sein Grundstück in Oberösterreich an. So kaufte Paulick am 24. Dezember 1875 vom Wiener Bürger Isidor Zehdnicker das 876 Klafter (= ca 3150 m²) große Grundstück um 1500 Gulden (fl.).

 

Ausstellung „Klimt Landscapes“ der Neuen Galerie in New York

Informationen aus atterwiki.at, der Wissensdatenbank der Region Attersee-Attergau für lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft, fanden sogar Eingang in die Ausstellung „Klimt Landscapes“  der Neuen Galerie in New York oder machten auch Attersee am Attersee zu einem der 35 in Videos vorgestellten Brucknerorte der heurigen OÖ KulturExpo „Anton Bruckner 2024“.
Auf atterwiki.at kann das Video "Klimt Landscapes"  unter "Portal:Klimt am Attersee" und das Attersee-Bruckner-Video unter dem Artikel "Hagerhaus" angeschaut werden.

https://youtu.be/W6KmYbBh3kM
Beschreibung