Schiff Ahoi am Attersee! An Bord der Attersee-Flotte entdecken Sie Österreichs größten Binnensee von seiner schönsten Seite. Mit dem ersten Solarschiff Österreichs steht die Altaussee-Schifffahrt im harmonischen Einklang mit der einzigartigen Naturlandschaft des...
Das Flößerdenkmal erinnert beim Ausfluß des Attersees, oberhalb der Agerbrücke an den Umschlagplatz der Flößer und Schiffer. Das Flößerdenkmal wurde am 27. Mai 1984 vom Verschönerungsverein errichtet. 1. Entwurf 1967 von Hannes Haslecker, 2. Entwurf 1981 von Prof....
Die Gedenktafeln an der Kirchhofmauer wurden zwischen 1978 u. 1985 vom Verschönerungsverein errichtet. Die Ausführung u. der Entwurf stammen vom akad. Bildhauer Moser. 3 Tafeln 50/50 Links: 1978 Marktwappen (Verschönerungsverein) Mitte: 1978 Galluslegende,...
am Häfelberg Abgeschirmt vom Geschehen der Welt erfahren wir eine behütende Geborgenheit, die uns stärkt und liebevoll wieder in den Alltag entlässt. Ausgangspunkt: Marktwaldstraße Richtung Oberhehenfeld Parkplatz ehem. Fitnessparcours rechts die Forststraße...
„Krokus blüht im Garten, dass der Boden einem Sternenhimmel gleicht! Und das Gemüt erhellt sich und der Mut und die Kraft!“ (Gustav Klimt an Emilie Flöge, 11. März 1916) Klimts Begeisterung für die florale Farbenpracht der Natur entfaltet sich besonders in...
Der Weltkünstler am Attersee Vergleichbar mit Claude Monets Giverny, Paul Cezannés Provence und Egon Schieles Krumau präsentiert sich der Attersee als einzigartige Wirkungsstätte von Gustav Klimt (1862-1918). Der weltberühmte Maler verbrachte die Sommermonate...
Der Hahnenbrunnen wurde 1966/67 auf Initiative des Verschönerungsvereines errichtet. Am 6. Oktober 1966 wurde die Brunnenschale aufgestellt, 1967 montierten Prof. Haslecker (Entwurf u. Ausführung) und Hr. Druckenthaner den Wasserauslauf. Standort: Gmundnerstraße...
Das Kriegerdenkmal wurde auf Initiative von Heimkehrern und Reservisten am 15.8.1920 geweiht. Der Entwurf stammt von Exner in Salzburg.
Die Pfarrkirche zum hl. Gallus ist eine hohe, spätgotische zweischiffige Hallenkirche mit drei Mittelpfeilern. Auf dem vorderen Pfeiler in Richtung Altar befindet sich eine gotische Steinfigur des hl. Nikolaus (Patron der Schiffer und Flößer), darunter ein...
Das Haus wurde im Jahre 1996 in katastrophalem Zustand vom Verschönerungsverein Schörfling für eine monatliche Leibrente von ATS 1.000,-- von Frau Anna Wiesinger übernommen. Das schadhafte Dach konnte im Winter den Schneemassen nicht mehr standhalten und war...