autofreier
Rad-Erlebnistag 2023
rund um den Attersee
7. Mai 2023 ab 9:30 Uhr
autofreier Rad-Erlebnistag 2023 rund um den Attersee
7. Mai 2023 ab 9:30 Uhr
Der 26. autofreie Rad-Erlebnistag am Attersee ist ein besonderes Erlebnis für kleine und große RadfahrerInnen. An diesem Tag ist die gesamte Bundesstraße rund um den Attersee für den Autoverkehr gesperrt und steht ausschließlich den Radfahrern zur freien Verfügung.
Genuss-Stationen & Rahmenprogramm
Unsere Highlights auf der Strecke rund um den Attersee.
Musik, gastronomisches Angebot, Gewinnspiele, Give Aways und jede Menge gute Stimmung:
Auch der Genuss darf bei so viel Aktivität nicht zu kurz kommen. Genussstationen in den unterschiedlichen Orten sowie die Gastronomiebetriebe laden zum Genießen und zum Verweilen ein. Unterschiedliche Unterhaltungsprogramme in den Gemeinden bieten einen vielseitigen und erlebnisreichen Tag.
SCHÖRFLING
START-/ZIELORT
Offizieller Start um 09.30 Uhr mit Besuch des Regionsmaskottchens PERLA
Kulinarisches Angebot durch:
Imkerverein
Goldhaubendamen
Klimt Café
Zenz´n Stub´n
Langostinos
Pizzeria Castiglione
Gerüchteküche an der Agerbrücke
SEEWALCHEN
Kulinarisches Angebot durch:
Siedlerverein
Café Eiszeit
Bandlkramerey
Litzlberger Keller
La Cucina
Steckerlfisch Tomi aus Tirol
ATTERSEE
Moderation, Musik, Unterhaltung und Gewinnspiele mit LIFE-RADIO im Pavillon
Musikalische Unterhaltung durch den MUSIKVEREIN ATTERSEE
WASSERRÄDER zum Ausprobieren
Besuch des Regionsmaskottchens PERLA um ca. 11 Uhr
Schifffahrt mit Regionsmaskottchen PERLA nach Weyregg um 14.30 Uhr
Kulinarisches Angebot durch:
Musikverein
Singkreis
Das Attersee
Schirmbar
Pizzeria Don Bak
Seeufer
Ambiente am See
NUßDORF / Parschallen
UVEX STAND mit SPORT STREICHER bei der Raika Süd
LIVE-MUSIK mit Tanzlmusi und Scherhaufn Buam bei der FF Parschallen/Aich
Kulinarisches Angebot durch:
FF Parschallen/Aich
Das Bräu
Dorfstube
Zur alten Schmiede
UNTERACH
Besuch des Regionsmaskottchens PERLA um ca. 12.45 Uhr
Kulinarisches Angebot durch:
SV Unterach
Veggie/Veganer Foodtruck
Foodtruck von Christie´s Kitchen
Fischerei Ammer
Genussufer
Hotel Stadler
Gasthof See
Sigi´s Pub
Wirtsguad zur Remise
El Barril
Cafe Central
WEISSENBACH am ATTERSEE
KTM Radpräsentations-Stand
Kulinarisches Angebot durch:
Steckerlfisch Weißenbach
STEINBACH
Kulinarisches Angebot durch:
Familie Eder
Beach Boys
Hotel Föttinger
Bierschmiede
Grablerhof
Hotel Zur Nixe
Pizzeria Da Charly
Hotel Post
WEYREGG
HÜPFBURG bei der FF
Besuch des Regionsmaskottchens PERLA um ca. 15.10 Uhr bei der FF
Kulinarisches Angebot durch:
Feuerwehr
Wasserrettung
SC Weyregg
Hotel Bramosen
Kegelstüberl Marianne
Hotel Sonne
nachhaltig & umweltfreundlich
Gemeinsam machen wir diesen Tag nachhaltig & umweltfreundlich!
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung:
Wir versuchen den Rad-Erlebnistag so umweltgerecht und sozial verträglich wie möglich zu organisieren: Von der Anreise bis zur Abfallentsorgung, von der Verpflegung bis zur Nachbetreuung.
Wir achten auf:
Müllvermeidung bzw. Mülltrennung: entlang der gesamten Strecke finden Sie Möglichkeiten Ihren Müll umweltgerecht zu entsorgen.
Nachhaltige Anreise: Sonderfahrpläne von Bus, Bahn und Schifffahrt ermöglichen allen Gäste eine nachhaltige und entspannte Anreise
regionale Versorgung: ein Vielfältiges Genuss-Angebot entlang der Strecke bietet regionale Speisen - gerne auch vegetarisch, vegan und biologisch.
Parken rund um den Attersee
Unsere Empfehlung: Parken Sie in St. Georgen im Attergau
Aus Linz oder Salzburg kommend parken Sie direkt bei der Autobahnabfahrt auf dem Parkplatz des Einkaufsparks SEERING sowie Spar Parkplatz (direkt neben Seering). Die knapp 3 km lange Strecke Richtung Attersee am Attersee fahren Sie mit Ihrem Fahrrad gemütlich bergab.
Rückfahrt vom Rad-Erlebnistag:
Die Planzüge der Atterseebahn verkehren zwischen 8 und 18 Uhr zwischen Attersee am Attersee und Vöcklamarkt mit erweiteter Kapazität für Fahrräder. Zusätzlich werden am Nachmittag Sonderfahrten mit Bus und Fahrradanhänger von Attersee nach St. Georgen im Attergau (Einkaufspark SEERING) engeboten.
Parkplatz Autobahnabfahrt St. Georgen im Attergau
Seeringparkplatz
Sparparkplatz (neben Seeringparkplatz)
Pendlerparkplatz
FAHRPLAN & SONDERTRANSFER der ATTERSEEBAHN
Unterach - von Mondsee kommend:
- bei der Kreuzung nach Weißenbach rechts abbiegen – nach ca. 200 m großer Parkplatz
- bei der Kreuzung nach Weißenbach weiter gerade aus Richtung Nußdorf - auf der Umfahrungsstraße finden Sie auf der rechten Seite zwei Parkplätze – einer unterhalb des Kastanienwaldes – der zweite etwas weiter vorne
Attersee - von St. Georgen im Attergau kommend
- Öffentlicher Parkplatz bei der Atterseehalle an der Hauptstraße
- Öffentlicher Parkplatz bei der kath. Pfarrkirche Attersee (Kirchenstraße 22, 4864 Attersee am Attersee)
- Öffentlicher Parkplatz bei der kath. Pfarrkiche in Abtsdorf (Abtsdorf 1, 4864 Attersee am Attersee)
Seewalchen
- Autobahnabfahrt Seewalchen – entlang der Attersee-Bundesstraße und Autobahnparkplatz gegenüber Abfahrt
- Zentrum Seewalchen beim Gemeindeamt, Einkaufszentrum Müller
Schörfling
- Rathausplatz
- Billa Parkplatz (Einweisung durch Feuerwehr)
- Parkplatz Seebad Schönauer
- Parkplatz bei der POLIZEI (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
Steinbach
- Dorfzentrum
- Kirchenparkplatz
- Fachbergbrücke
- Bundesstraße an der Allee (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
- direkt in Seefeld bei der Bierschmiede (An- und Abfahrt tagsüber nicht möglich)
Zug- und Schiffsverkehr
Die rund 48 km lange Strecke ist variabel gestaltbar mit der Atterseebahn und der Attersee Schifffahrt
Die Streckenlänge ist dank Schifffahrt mit Rad variabel je nach Ausdauer und Kondition gestaltbar. Bitte beachten Sie den Shuttle Dienst der Atterseeschifffahrt zwischen Attersee und Weyregg für eine rasche „Attersee Überquerung“ per Wasser. NEU: Auch die Überfahrt Stockwinkel und Steinbach. Die Anlegestellen Parschallen und Alexenau werden nicht angefahren.
Atterseebahn & Sondertransfer mit Bus und Fahrradanhänger für Teilnehmer am Rad-Erlebnistag
Vom Bahnhof Vöcklamarkt nach Attersee am Attersee:
Die Planzüge der Atterseebahn verkehren zwischen 8 und 18 Uhr mit erweiteter Kapaziät für Fahrräder (Zum Beispiel Abfahrt Vöcklamarkt um 08:34 Uhr, 09:34 Uhr,...)
Vom Bahnhof Attersee am Attersee bis St. Georgen im Attergau:
Mit dem Planzug der Atterseebahn mit erweiteter Kapaziät für Fahrräder bis zur Haltestelle Thern (nahe Einkaufspark SEERING)
Zusätzlich werden am Nachmittag Sonderfahrten mit Bus und Fahrradanhänger von Atterse nach St. Georgen im Attergau (Einkaufspark SEERING) angeboten.
Vom Bahnhof Attersee am Attersee bis Vöcklamarkt:
Bis 18 Uhr verkehren Planzüge der Atterseebahn mit erweiteter Kapazität für Fahrräder. (Zum Beispiel Abfahrt Attersee am Attersee um 15:01 Uhr, 17:01 Uhr,...)
Fahrpreis pro Person lt. Tarif.
Fahrradtransport: € 1,50 pro Fahrrad
Tipps & Kurse für E-Bike FahrerInnen
NOTRUFNUMMERN:
Polizei: 122
Feuerwehr: 133
Rettung: 144
ÖAMTC: 120
Es gibt keine Einbahnregelung, jedoch eine empfohlene Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn! Der ÖAMTC Gelbe Engel ist unterwegs und hilft bei Pannen. HINWEIS: Es gilt die StVO!
Seien Sie vorbereitet
Bevor Sie mit Ihrem E-Bike los fahren, achten Sie darauf, dass Sie es sicher bedienen können, indem Sie üben, zu bremsen, anzuhalten, auf- und abzusteigen und Ihr E-Bike zu lenken.
Seien Sie sichtbar
Denken Sie daran, dass andere Radfahrer auf der Strecke nicht immer mit einem schnelleren Fahrrad rechnen und machen Sie sich deshalb besonders sichtbar und wenn nötig auch akustisch bemerkbar.
Seien Sie respektvoll
E-Bikes können schneller fahren als normale Fahrräder, aber wenn Sie an anderen Radfahrern vorbei fahren, seien Sie höflich, mäßigen Sie Ihr Tempo und beachten Sie immer die Höchstgeschwindigkeit.
Urlaub am Attersee beim Rad-Erlebnistag
Radfahren und ein paar Tage Entspannung ...
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt am schönen Attersee
Starten Sie in die Bike-Saison mit dem autofreien Rad-Erlebnistag am Attersee. Unsere Top-Veranstaltungen an den Tagen vor und nach dem Rad-Erlebnistag bieten sich förmlich an, um aus einem Rad-Tag einen Rad-Urlaub zu machen.
Kräftig in die Pedale treten, die frische Attersee-Luft einatmen, den Blick über die herrliche Landschaft schweifen lassen, sich richtig auspowern oder gemütlich die Gegend erkunden. Bei der Auswahl der passenden Unterkunft beraten wir Sie gerne.
Verbringen Sie zwei unvergessliche Nächte in einem 3-Sterne-Hotel direkt am Attersee mit Blick auf den glasklaren See und das umliegende Höllengebirge oder im schönen Attergau inmitten von herrlicher Landschaft und Natur.
Fahrrad-Servicestellen
Hilfe während der Veranstaltung?
Sollte ein technisches oder gesundheitliches Problem auftreten wird alles wieder gut - dafür sorgen unsere Profis bei Rad-Servicestellen, mobiler Pannenhilfe, Erster Hilfe sowie den Sicherheitsdiensten der Exekutive!
- Schörfling am Attersee
Bike & Boot AUSTRIA, Hauptstraße 8/2, 4861 Schörfling am Attersee
- Attersee am Attersee
Bikesport Attergau mit Standort am Landungsplatz Attersee
- Unterach am Attersee
Michel's 2 Rad-Verleih u. Reparaturen, Hugo-Wolf-Weg 17, 4866 Unterach am Attersee
- Weissenbach am Attersee
KTM Präsentations- und Servicestand vor dem Hotel Post
- Weyregg am Attersee
ÖAMTC SelfService-Station neben dem Feuerwehrdepot
- Das OÖ Pannenmotorrad – der „gelbe Engel“ - leistet Pannenhilfe rund um den See
Kinderprogramm
Kinderhighlight: Regions-Maskottchen Perla verteilt PEZ
Auch für Kinder ist der autofreie Radtag ein besonderes Erlebnis. Sie können sich nicht nur auf dem Rad und in Weyregg auf einer Hüpfburg auspowern, heuer erwartet sie auch Maskottchen Perlfisch Perla an fünf Stationen rund um den See.
Für je eine halbe Stunde könnt ihr Perla an folgenden Orten treffen:
- ab 9:30 Uhr zum Start an der Agerbrücke in Schörfling/Seewalchen
- um ca. 11 Uhr in Attersee
- um ca. 12:45 Uhr in Unterach
- um ca. 14:30 Uhr fährt Perla mit dem Schiff von Attersee nach Weyregg
- um ca. 15:00 Uhr ist Perla bei der Hüpfburg neben der Feuerwehr in Weyregg
Perla begrüßt die Kids, verteilt eigens designte PEZ-Zuckerl mit Gustl und Perla Motiv und freut sich auf gemeinsame Fotos.
So macht dieser besondere Tag Familien gleich noch mehr Spaß!
Partner
Life Radio bietet während der gesamten Veranstaltung Informationen über den Verkehr und die Parkmöglichkeiten on air. vor Ort begeistert der Radiosender alle Besucher mit Moderation und Musik in Attersee am Attersee. Es wartet auch ein Life Radio Gewinnspiele auf die Besucher des Rad-Erlebnistages.
Bei den Oberösterreichischen Nachrichten bedanken wir uns auf diesem Wege recht herzlich. Sie begleiten von Beginn an den Autofreien Rad-Erlebnistag und garantieren aktuelle Informationen vor, während und nach der Veranstaltung.
Der ÖAMTC steht als Partner beim Rad-Erlebnistag mit dem Motorrad „Gelber Engel“ als Pannenhilfe rund um den See zur Verfügung.
Informationen
Flyer zur Veranstaltung
sportliche Veranstaltungen
Salzkammergut radelt
Von 28. April und 14. Mai 2023 wird überall im Salzkammergut kräftig in die Pedale getreten.
Seien Sie dabei und genießen Sie das abwechslungsreiche „Auf und Ab“ zwischen Bergen und Seen. Ob mit Mountainbike, E-Bike, Rennrad oder Gravel-Bike – erleben Sie spektakuläre Rad-Erlebnisse, unvergessliche Bike-Abenteuer und ein abwechslungsreiches Programm beim Saisonauftakt „Salzkammergut radelt“.
Angebote in der Region Attersee-Attergau
Genießen Sie eine Auszeit und erkunden Sie die Urlaubsregion Attersee-Attergau mit allen Facetten ihrer Schönheit und Vielfalt. Tief türkisblaues Farbenspiel – dieser Verlockung werden auch Sie erliegen. Kulturelle Höhepunkte, sportliche Herausforderung, beim Weit-Wandern den Gedanke freien Lauf oder beim Wellnessurlaub die Seele baumeln lassen.